Mulesing

Aus Jurtenland-Wiki
Version vom 14. Februar 2019, 09:47 Uhr von Ralph (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Leuchtfeuer == == Elbeteam == Der italienische Kammgarnproduzent bezieht nach eigenen Angaben die gröberen Merinowollqualitäten (ca. 21-24 my), welche da…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leuchtfeuer

Elbeteam

Der italienische Kammgarnproduzent bezieht nach eigenen Angaben die gröberen Merinowollqualitäten (ca. 21-24 my), welche das Elbeteam für den Elbe Merino und die Mützen verwendet aus Südamerika, d.h. Chile und Argentinien, da diese Qualitäten dort geringfügig günstiger sind, als in Australien.

Mulesing wird jedoch ausschließlich in Australien betrieben, da es die Fliege, die ihre Larven in den Hautfalten am Schwanz der Merinoschafe ablegt, nur dort existiert.

Die australische Woolmark Company (Wollsiegel), die als Verband der australischen Wollerzeuger ausschließlich australische Wolle lizensiert, zertifiziert und vermarktet, bietet mittlerweile ein Zerfifikat für mulesingfreie Merino-Wolle an. Dies gibt es also nur für australische Merino-Wolle. Die anderen Erzeugerverbände in Südamerika oder auch Südafrika bieten keine entsprechenden Zertifikate an, da in ihren Ländern/Regionen kein Mulesing betrieben wird.

Die Qualitäten Merino fein und Merino extrafein, werden quasi ausschließlich in Australien (und in weitaus geringerem Maße noch in Neuseeland) erzeugt. Diss hängt mit den klimatischen Bedingungen dort zusammen. Diese Qualitäten, die man z.B. für Sportunterwäsche verwendet, kommen bei den Artikel von Elbeteam nicht zum Einsatz, sie sind schlichtweg zu fein für deren Art von Produkte (Troyer, Mützen).