TORTUGA Planenset Wanderkohte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="display: inline-block; vertical-align:top;">
Die [[Wanderkohte]] ist eine Ausnahme im System. Mit einem Durchmesser von ca. 500 cm ist sie deutlich größer als die normalen Kohten. Mit ca. 5 m Durchmesser und 2,20 Höhe bietet die Kohte auf Fahrt auch einer größeren Gruppe Platz und ist trotzdem nur wenig schwerer. Sie besteht ebenfalls aus vier [[Kohtenblatt|Kohtenblättern]], hat einen Erdstreifen von ca. 23 cm und schafft damit ein Optimum aus Transportgewicht und Raumangebot. Da die Wanderkohtenblätter über einen [[Taschenverschluss]] mit Schlaufen und Ösen verfügen sind sie mit dem herkömmlichen Verschluss mit Schlaufen und Ösen nicht kompatibel.
 
[[Datei:wanderkohtenblatt.jpg|thumb|Wanderkohtenblatt]]
[[Datei:wanderkohtenblatt.jpg|thumb|Wanderkohtenblatt]]
</div>
<div style="display: inline-block; vertical-align:top;">
[[Datei:wanderkohte.jpg|thumb|Wanderkohte]]
[[Datei:wanderkohte.jpg|thumb|Wanderkohte]]
</div>
Die [[Wanderkohte]] ist eine Ausnahme im System. Mit einem Durchmesser von ca. 500 cm ist sie deutlich größer als die normalen Kohten. Mit ca. 5 m Durchmesser und 2,20 Höhe bietet die Kohte auf Fahrt auch einer größeren Gruppe Platz und ist trotzdem nur wenig schwerer. Sie besteht ebenfalls aus vier [[Kohtenblatt|Kohtenblättern]], hat einen Erdstreifen von ca. 23 cm und schafft damit ein Optimum aus Transportgewicht und Raumangebot. Da die Wanderkohtenblätter über einen [[Taschenverschluss]] mit Schlaufen und Ösen verfügen sind sie mit dem herkömmlichen Verschluss mit Schlaufen und Ösen nicht kompatibel.


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
Zeile 20: Zeile 16:
* Ökotex Standard 100
* Ökotex Standard 100
* Maße: ca. 317 cm x 355 cm
* Maße: ca. 317 cm x 355 cm
== Video ==
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=wJlDV87OKsg
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Wanderkohte aufbauen
|container=frame
}}
</div>
<div class="onlyinprint">
[[Datei:thumbnailwanderkohteaufbauen.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=wJlDV87OKsg Wanderkohte aufbauen]]]
</div>
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=7qrxQFnSWxg
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Wanderkohte Unterschiede
|container=frame
}}
</div>
<div class="onlyinprint">
[[Datei:thumbnailwanderkohteunterschiede.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=7qrxQFnSWxg Wanderkohte Unterschiede]]]
</div>
<div class="noprint" style="display: inline-block">
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=1wPMlW60ZXU
|aligment=inline
|dimensions=300
|description=Wanderkohte verbinden
|container=frame
}}
</div>
<div class="onlyinprint">
[[Datei:thumbnailwanderkohteverbinden.jpg|mini|none|[https://www.youtube.com/watch?v=1wPMlW60ZXU Wanderkohte verbinden]]]
</div>


== Gewicht ==
== Gewicht ==
* KD38 ca 2,95 kg je Wanderkohtenblatt
* KD38 ca 2,95 kg je Wanderkohtenblatt
* KD24 ca. 3,30 kg je Wanderkohtenblatt
* KD24 ca. 3,30 kg je Wanderkohtenblatt
== Lieferumfang ==
* 4 x [[Wanderkohtenblatt]]
* 1 x [[Kohtenabdeckplane]]
== Zubehör (optional)==
* 1 x [[Kohtenkreuz]]
* 8 x [[Hering]]
* 2 x [[Kohtenstange]], 440 cm
* 2 x [[Pfadfinderseil]]
* etwas Bindeschnur
== Material ==
[[Datei:tencatetechnischedatenkd38.pdf|miniatur|Technische Daten zu TenCate Cotton, Quelle: [https://www.tencateoutdoorfabrics.com/de/productgroep/cotton-de/ TenCate]]]
Für [[Kohte]] und [[Jurte]] haben sich vorwiegend die Stoffe des Herstellers [[TenCate]] aus den Niederlanden
etabliert. TenCate bietet hier z.B. die Serie ''Cotton'' in vier verschiedenen [[Stoffqualitäten]], von denen insbesondere zwei bei den Herstellern verwendet werden.
Dies sind als Standard [[KD38]] und als schwere Qualität [[KD24]].
{| class="wikitable float-right"
! colspan="4"|
Stoffqualitäten
|- align="center"
|Stoffreferenz
|KD38
|KD24
|KD48
|- align="center"
|Material
|colspan="3" align="center"|100% Baumwolle
|- align="center"
|Ausrüstung
|colspan="3" align="center"|wasser- und schmutzabweisend
|- align="center"
|Breite
|160 cm / 205 cm
|160 cm
|160 cm
|- align="center"
|Gewicht (+/- 5%)
|280 g/m²
|340 g/m²
|310 g/m²
|- align="center"
|[[Höchstzugkraft]] [[Kette]]
|70 daN
|80 daN
|130 daN
|- align="center"
|Höchstzugkraft [[Schuss]]
|80 daN
|80 daN
|130 daN
|- align="center"
|[[Weiterreißfestigkeit]] Kette
|1,5 daN
|2,0 daN
|3,0 daN
|- align="center"
|Weiterreißfestigkeit Schuss
|1,5 daN
|1,5 daN
|2,5 daN
|- align="center"
|[[Wassersäule]]
|> 300 mm
|> 400 mm
|> 400 mm
|- align="center"
|[[Farbwetterechtheit]]
|colspan="3" align="center"|>=4
|}
=== KD38 ===
KD38 mit 280g/m2 ist die Standard-Qualität für Kohten und Jurten bei [[Tortuga]], [[Troll]] und [[Rainbow]]. Dieser Stoff ist ein guter Kompromiss in Sachen Kosten und Haltbarkeit. An diesen Planen hast du lange Jahre deine Freude und kannst sowohl einzelne Kohten und Jurten, sowie ganze Burgen aus Schwarzzelten bauen. Dieser Stoff wird üblicherweise in den [[Farben]] Schwarz und [[Naturell]] verarbeitet.
=== KD24 ===
KD24 mit dem höheren Stoffgewicht von 340 g/m2 hat ähnliche technische Werte, jedoch eine höhere Wassersäule, als KD 38. Da sich die höhere [[Wassersäule]] im praktischen Gebrauch kaum bemerkbar macht, rechtfertigt sich der Einsatz von KD 24 insbesondere bei größeren Konstruktionen, auf die hohe Kräfte wirken. Die Planen verziehen sich deutlich weniger, bzw. finden eher wieder zu ihrer Form zurück.


== Farbe ==
== Farbe ==
Zeile 63: Zeile 173:


In Ehren ergraut ist schließlich nicht das schlechteste im Leben.
In Ehren ergraut ist schließlich nicht das schlechteste im Leben.
== Feuer im Zelt ==
[[Datei:feuerinderjurte.jpg|miniatur|Feuer]]
[[Kohte]] und [[Jurte ]] gehören zu den wenigen Zelten, in denen du recht einfach und sicher [[Feuer]] machen kannst. Eigentlich kein Wunder, liegen ihre Ursprünge und Vorbilder doch bei den nordischen, bzw. mongolischen [[Nomaden]], denen diese Zelte und die Feuerstelle darin eine Heimat war (und ist).
In der samischen Kultur bedeutet das Feuer im Zelt schlicht und einfach Sicherheit vor der tödlichen Kälte. Es ist der Mittelpunkt des familiären Lebens, Ess-, Koch- und Arbeitsplatz. Über viele hundert Jahre wusste der Mensch die Naturgewalt des Feuer zu beherrschen, insbesondere aber auch zu respektieren. Vielleicht liegt uns die Kunst im Umgang mit diesem Element nicht mehr so sehr im Blut, so dass wir vorsichtig werden, wenn wir an ein Feuer im Zelt denken, dabei ist es recht einfach und sicher, wenn wir ein paar wichtige Grundregeln beherzigen:
* Lass das Feuer in der Jurte nie ohne Aufsicht brennen. Ein Feuer (auch eines im Freien) braucht Tag und Nacht eine Feuerwache.
* Halte dein Feuer so klein wie möglich. Um eine Kohte oder Jurte anzuwärmen oder auch darin zu kochen braucht es kein großes Feuer. Ein Feuer mit 30 bis 40 cm im Durchmesser ist hier völlig ausreichend.
* Halte brennbare Gegenstände (insbesondere Schlafsäcke in sicherer Entfernung vom Feuer. Denke auch an den Funkenflug bei plötzlichen Windstößen oder springende Glutpunkte (die schaffen es auch mal quer durch die ganze Jurte zu hüpfen).
* Halte einen Topf voll Wasser oder zumindest eine Decke gegen kleine Entstehungsbrände bereit. Sollte doch mal etwas schief gehen kann damit oft das schlimmste verhindert werden.
* Sorge für eine gute Belüftung im Zelt, dies beugt einer [[Kohlenmonoxidvergiftung]] vor.
* Und zu guter Letzt nochmal: Lass dein Feuer nie ohne Aufsicht!
Nimmst du dir diese Punkt zu Herzen, dann kannst du auch in einer Jurte und in einer Kohte ein kleines Feuer unterhalten und so erst das ganze Gefühl dieser Zelte erfassen. Ein gutes Zelt ist ein guter Schutz gegen die Unbillen des Wetters. Eine Kohte mit einem Feuer kann für dich noch viel mehr sein...


== Bezugsquelle ==
== Bezugsquelle ==
* Art. Nr. Tortuga 10020023
* Art. Nr. Tortuga 10020023
* http://www.jurtenland.de/shop/Wanderkohtenblatt-KD-38
* https://www.jurtenland.de/shop/TORTUGA-Planenset-Wanderkohte-KD24


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Wanderkohte]]
* [[Wanderkohte]]
[[Kategorie: Produktbeschreibung]]
[[Kategorie: Tortuga]]
19.642

Bearbeitungen