TK 35 Lichtton

Aus Jurtenland-Wiki
Version vom 5. März 2020, 21:41 Uhr von Ralph (Diskussion | Beiträge) (→‎Tonspuren und deren Farbe)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Richtige Seitenlage des Tonspalts an der TK 35

wichtig für guten Ton

  • Justierung der Tonlampe
  • Justierung der Spaltoptik
    • Schärfe
    • Spaltlage
  • Einstellung des Verstärkers (bei TK 35 E)

aus Karl Röwer, Technik für Filmvorführer

3. Tonoptik

In der Abb. 175 a ist eine prinzipielle Darstellung einer Tonoptik gegeben. Sie besteht zunächst aus der Lichtquelle (Tonlampe) und einem Kondensor, der das Licht sammelt und den mechanischen Spalt durchleuchtet. Der Spalt kann dann als selbstleuchtender Körper aufgefasst werden und wird mit Hilfe der Mikro-Optik auf dem Film abgebildet. Die Verkleinerung beträgt im allgemeinen 1 : 20. Die Mikro-Optik ist einstellbar, so daß die Schärfe auf der Schichtebene des Filmes genau einjustiert werden kann.

Auf d1ese Schärfeneinstellung kommt es sehr an, weil ein unscharf abgebildeter Spalt einer Verbreiterung gleichkommt und dadurch ein mehr oder weniger starker Höhenverlust die Folge ist. Wenn ein Spalt nicht genau winkelrecht zum Filmlauf justiert ist, dann wirkt die Schiefstellung ebenso wie eine Verbreiterung des Spaltes, abgesehen von weiteren nichtlinearen Verzerrungen (siehe Abb. 175 b).

Bei modernen Tonoptiken verwendet man keinen mechanischen Spalt mehr, sondern es wird auf einer an geeigneter Stelle befindlichen Linse (zumeist zweite Linse eines Doppelkondensors) eine Versilberung angebracht und diese mit besonderen Hilfsmitteln sehr fein geritzt, wodurch ein sehr schmaler, einwandfreier Spalt entsteht.

Abb. 175a. Prinzipielle Darstellung einer Lichttonwiedergabe-Optik, Karl Röwer, Technik für Filmvorführer

Das durch den Film an den ungeschwärzten oder weniger geschwärzten Stellen - der sich jeweils vor dem Spaltbild befindlichen Tonspur - hindurchfallende Licht trifft dann auf die Fotozelle. Dieses modulierte Licht wird durch die Fotozelle in elektrische Spannungs-Schwankungen umgewandelt.

Abb. 175 b. Schematische Darstellung der Abmessungen der Tonspur und des Tonstpaltes ( gerade, d. h. normale Spaltstellung und schiefe Spaltstellung), Karl Röwer, Technik für Filmvorführer

In der Praxis sind eine Reihe von verschiedenen Tonoptiken in Gebrauch, die von dem eben beschriebenen System abweichend sind. Der Grund für diese andersgearteten optischen Anordnungen ist einmal in günstigeren räumliche Konstruktionen zu suchen, aber auch Vorteile in bezug auf bessere quantitative Ausnutzung der Lichtquelle und geringere Fehlermöglichkeiten der Schärfeneinstellung führten zu den in der Abb. 176 dargestellten optischen Abtastmöglichkeiten. Der Glasstab spielt hierbei die Rolle eines Lichtleitstabes.

Abb. 176. Verschiedene optische Abtastmöglichkeiten bei Tonwiedergabegeräten, Karl Röwer, Technik für Filmvorführer
  • L = Lichtquelle (Tonlampe)
  • S = Spalt
  • F = Film
  • P = Fotozelle
  • a) Optik mit Vorwärtsabtastung ohne Glasstab
  • b) Optik mit Rückwärtsabtastung ohne Glasstab
  • c) Optik mit Vorwärtsabtastung mit Glasstab
  • d) Optik mit Rückwärtsabtastung mit Glasstab

Die Stirnflächen des Lichtleitstabes sind lichtdurchlässig, während an den Wänden eine Versilberung angebracht ist, die eine vollkommene Reflexion zur Folge hat (Abb. 176, c und d). Mit Hilfe des Glasstabes hat man die Möglichkeit, Licht von einer Stelle zu einer der Konstruktion des Gerätes entsprechend günstigeren Stelle (meistens zur Fotozelle) zu führen. Diese Lichtleitstäbe können nur angewendet werden, wenn es sich um eine Lichtmengenfortleitung handelt und nicht um eine exakte Abbildung, z.B. eines Spaltes.

Die Abb. l76a zeigt das bereits vorher (Abb. l75a) erwähnte optische System. Dieses Prinzip ist bei dem Lichttongerät der Bildtonmaschine Dresden D1 des VEB Mechanik Zeiss Ikon, Dresden, verwirklicht wobei zwischen Spaltkondensor und Abbildungsoptik zwei Umkehrprismen eingeschaltet sind (Abb. 177).

Das Schema Abb. 176, c, wird angewendet, wenn die Fotozelle nicht unmittelbar hinter dem Film angeordnet werden soll oder kann. Das Licht wird dann mit Hilfe des Lichtleitstabes zur weiter entfernt angeordneten Fotozelle geleitet. Im Europa-Lichttongerät der Klangfilm ist z. B. (siehe Abb. 178) diese optische Anordnung gewählt, wobei der Lichtweg durch ein zwischengeschaltetes Prisma umgelenkt worden ist.

In der Abb.176, b, ist die sogenannte Rückwärtsabtastung gezeigt. Entgegen der Abb. 176, a, wird hier eine verhältnismäßig größere Fläche der Tonspur über ein Kondensorsystem beleuchtet und die hinter dem Film liegende Makro-Optik (Vergrößerungs-Optik) bildet dieses beleuchtete Filmstück vergrößert in einem ebenfalls größeren Spalt ab. Das durch den Spalt fallende Licht gelangt dann auf die Fotozelle. Die Abb. 176, d, zeigt grundsätzlich dieselbe optische Anordnung, nur wird das Licht dem Film über einen Lichtleitstab zugeführt. Diese Anordnung ist z.B. in dem Lichttongerät der Firma Philips Typ 3837, verwendet worden, wobei auch hier eine Umlenkung (mittels Spiegels) des Lichtweges gewählt wurde. Diese Anordnung (siehe Abb. 179) gestattet auch gleichzeitig eine Beobachtung der Abtaststelle wahrend des Laufes, nämlich dadurch, daß der Umlenkspiegel einen geringen Prozentsatz Durchlässigkeit besitzt.

Die Tonlampen sind meistens Niedervoltlampen mit 6V Betriebsspannung und einer Leistung bis 30 W (Abb. 180) Die Wendelanordnung dieser Lampen hat einen wesentlichen Einfluß auf eine gleichmäßige Ausleuchtung des Spaltes. Die Tonlampen müssen deshalb auch genau justiert sein. Von dem Lieferwerk aus werden die Tonlampen vorjust1ert und im Tonlampensockel entsprechende Justiermarken oder Justierschlitze resp. Bohrungen vorgesehen. Die Tonlampen sind dementsprechend vorsichtig und genau einzusetzen und in der vorgeschriebenen Lage zu arretieren.

Die Zackenschrift ist besonders empfindlich für ungleichmäßig ausgeleuchtete Tonspalte, weil einseitige Ausleuchtung des Spaltes Verzerrungen der Tonwiedergabe zur Folge hat. Die Abb. 181 zeigt ein Diagramm über die Ausleuchtung eines Tonspaltes.

Die richtige Seitenlage des Tonspaltes ist ebenfalls von größter Bedeutung, weil sonst evtl. die naheliegende Perforation bzw. deren Schatten mit abgetastet wird und dadurch der berüchtigte Perforationston von 96 Hz zu hören ist.

Tonspuren und deren Farbe

Die Lichtonspur in Magenta geht in der TK 35 wunderbar
Die TK 35 kommt auch mit der Tonspur in Cyan zurecht, aber der Pegel ist deutlich leiser

Mit der weißen Tonlampe und der Fotozelle konnten wir verschiedene Tonspuren testen. Alle getesteten Tonspuren liefern mit der vorhandenen Optik ausreichende Resultate.

getestet

  • Schwarz
  • High-Magenta
  • Blau

noch nicht getestet

  • Cyan
    • Cyan Dye Track
    • Abtastung mit Laser oder roten LED

Siehe auch