Keltentopf

Aus Jurtenland-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Der historische Keltentopf von Josef Glatt

Der historische Keltentopf wurde von Josef Glatt aus historischen Quellen recherchiert, angepasst und im Petromax Feuertopf ft12 zubereitet. Das Rezept hat Josef uns freundlicherweise zu Verfügung gestellt. Es ist hier für etwa 12 Personen kalkuliert und ergibt eine Menge von insgesamt etwa 7 kg.

Zutaten

  • 60 g Schweine- oder Gänseschmalz
  • 300 g Rinderbrust
  • 300 g Lammschulter
  • 300 g Schweineschulter /-hals
  • 300 g durchwachsener Schweinebauch (grüner Speck
  • 180 g roher Schinken (z. B. Schwarzwälder Schinkenspeck)
  • 420 g Gemüsezwiebeln (mittelgroß ca. 100 g)
  • 300 g Karotten
  • 300 g Sellerie
  • 300 g Pastinake
  • 300 g Weißkohl
  • 540 g große weiße Bohnen (Saubohnen, Celtic Beans)
  • 300 g Vollkorngerstengraupen
  • 12 g Keltische Gewürzkräuter, getrocknet *)
  • 1200 g Guinness Bier (Drought oder Extra Stout)
  • 1800 g Wasser
  • Salz (Meer-oder Steinsalz ohne Zusätze)
  • kein normaler Pfeffer sondern Mönchspfeffer
  • ) Gundelrebe, Bärlauch, Brennessel, Zaungiersch, Schabzigerklee, Beifuß, Knoblauch

im gut sortierten Karäuterfachhandel als getrocknete Kräuter zu beziehen

bei frischen Kräutern nach persönlichem Geschmack dosieren

Zubereitung

gewürfelten Schweinebauch und Schinkenspeck mit etwas Schmalz im Topf andünsten.

zuletzt die Schweineschulter

Danach das gewürfelte Wurzelgemüse (Zwiebel, Karotten, Sellerie und Pastinakenzugeben

Das ebenso gewürfelte Fleisch scharf anbraten, zuerst Rinderbrust, dann Lammschulter und andünsten lassen. Mit Guinness ablöschen.

Weißkohl in mundgerechte Stücke schneiden und in den Topf geben

Die eingeweichten und vorgekochten Bohnen und Gerstengraupen zugeben und mit Wasser auffüllen

Keltenkräuter erst am Schluss zufügen und mit Salz und Mönchspfeffer abschmecken

Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt

Mit Fladenbrot servieren (selbst gebackenes Pfannenbrot aus Emmermehl oder Vinschgauer Fladen)

Alkohol im Essen?

Hierzu schreibt uns der Josef

Bei der relativ langen Kochzeit verdampft der Alkoholanteil des Bieres zu größten Teil (Ethanol hat einen Siedepunkt von 78,3°C). Je länger das Gericht köchelt, desto vollständiger wird der Alkoholanteil aus dem Gericht entfernt.

Berechnung für 1 Portion von 576 g

Hier sind 100 g Guinnes enthalten. Das Bier hat ca- 5% EtOh, also 5 g pro Portion. Das entspricht 1,17%. Nach 2 Stunden sind nur noch ca. 10% davon im Gericht, das wären dann ca. 0,1% reiner Alkohol. Im Apfelsaft oder frisch gepresstem Orangensaft sind laut Gesetz bis zu 0,3% erlaubt.

Also für Kinder und "trockene Alkoholiker" eine unbedenkliche Konzentration.